Das Kulturvilla Kulturprogramm
Informationen und Tickets an allen Neanderticket Vorverkaufsstellen. In Mettmann ist dies seit 2020 das Reisebüro Növermann. Bitte beachten Sie dort auch die jeweils aktuell gültigen Öffnungszeiten. Onlinetickets sind unten bei den Veranstaltungen direkt und einfach buchbar.
Die aktuellen Regelungen zu Corona fnden Sie hier.
Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 20 € für Konzerte des Kulturvilla Mettmann e.V. sind in den Vorverkausstellen oder über über diesen Link online erhältlich.
Um 20% vergünstigte Kulturvilla Jahresabonnements der Saison 2021/22 können bereits jetzt erworben werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Coronahilfe.
Wie kein zweiter in Mettmann eignet sich der historische Theatersaal der 1878 erbauten Kulturvilla Mettmann für Kulturveranstaltungen. Die Akustik des Saales trägt mühelos, die Saalbestuhlung fasst bis zu 117 Besucher. Regelmäßig öffnet sich der Saal für Kleinkunst, Klassik, Jazz, Kabarett, Weltmusik, Rock & Pop, aber auch Feiern, Vorträge und Workshops finden hier regelmäßig statt. Erleben Sie die besondere Atmosphäre im „Wohnzimmer Mettmanns“ auch schon vor den Konzerten oder in den Pausen bei einem kühlen Drink im Kaminfoyer oder treffen Sie die Künstler nach dem Konzert an der Bar.
Mit einer Mitgliedschaft im Kultuvilla Mettmann e.V. können Sie de Kulturarbeit des Hauses über den Besuch zu Konzerten auch finanziell oder auch praktisch unterstützen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf www.kulturvilla.com, oder sprechen Sie uns einfach vor oder nach den Konzerten darauf hin an. Für einen monatlichen Kulturvilla Mettmann Newsletter können Sie bei lis.dan@kulturvilla.com anmelden.
Dieser Gutschein gilt für den Eintritt zu allen Veranstaltungen des Kulturvilla Mettmann e.V. (für Konzerte anderer Veranstalter im Haus gelten die Gutscheine nicht). Eine Übersicht über das Programm finden Sie unter
Sie können den Gutschein direkt an der Tages-/Abendkasse innerhalb von 3 Jahren nach Kauf einlösen.
Eine vorherige Anmeldung ist nur dann erforderlich, wenn Sie bei Veranstaltungen mit Sitzplan einen bestimmten Sitzplatz sichern möchten. Sie erreichen die Kulturvilla unter 02104 783 2236. Wichtig: Ein für Sie reservierter Sitzplatz ist verbindlich. Wenn Sie die vereinbarte Veranstaltung nicht besuchen, wird der Eintrittspreis dennoch fällig und der Gutschein entsprechend entwertet.
Gutschein Abendkonzert Erwachsene ab 27 Jahre
EUR 20,00
Gutschein Abendkonzert 7-27 Jahre
EUR 10,00
Gutschein „Kleine Kulturvilla“ für Kinder und begleitende Erwachsene
EUR 5,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Begleitet von den hypnotisierenden Klängen des Didgeridoos erzählt die Gruppe"AndersFolk" eine Legende der australischen Ureinwohner.
Die Aborigines reisen in die "Traumzeit" auf den Spuren ihrer Ahnen ...
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Der australische Singer-Songwriter Jaimi Faulkner liefert gefühlvolle und eingängige Songs, die durch sein ausgezeichnetes und ausdrucksstarkes Gitarrenspiel und seine warme, soulige Stimme zu einem echten Erlebnis werden. Verschiedene Genres wie Folk, Rock, Soul, und Blues mischt er mühelos und kreiert so einzigartige Ohrwürmer, sanfte Balladen und kräftig groovende Songs, die sein Publikum live wie auch auf seinen Studioaufnahmen verzaubern.
Der Rolling Stone schreibt über Faulkner: „Der Australier spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für sanfte grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul…das Album Back Road konzentriert sich auf den musikalischen Kern des Sängers und – sehr versierten – Gitarristen. Die Arrangements sind gut justiert, das Zusammenspiel von einem genauen Gespür für die gemeinsamen sweet spots gekennzeichnet.“
Als beeindruckender Live-Performer konnte Faulkner neben zahlreichen eigenen Touren auch bereits bei Auftritten im Vorprogramm von bekannten Künstlern wie Paul Young, Chris Isaac, Crosby, Stills & Nash, Vonda Shepard, Tom Odell, Tony Joe White, Max Giesinger und Holmes Brothers das Publikum von seiner Musik überzeugen. Doch auch im Studio hat er mit namhaften Größen zusammengearbeitet, so wurde beispielsweise sein 5. Album „Up All Night“ von Ralf Meyer, der u.a. auch schon mit den Fantastischen Vier, Mark Forster und Clueso gearbeitet hat, produziert.
Seine Single „Early Morning Coffee Cups“, die 2017 erschienen ist, hat inzwischen über 22 Millionen Streams bei Spotify erreicht. Noch im gleichen Jahr erschien sein sechstes Album „Back Road“, das Faulkner selbst produzierte und von Kritikern wie Fans großartig aufgenommen wurde.
Die durch die COVID-19-Pandemie verursachte Zwangspause für Live-Auftritte nutzte Faulkner nicht nur für online live gestreamte Konzerte, die großen Anklang unter seinen Fans fanden, sondern auch für die Aufnahme seines nunmehr 7. Albums „Allen Keys & Broken Bits“, das am 11. Februar 2022 bei Make My Day Records erscheint. Auf diesem Album vereint er einmal mehr exzellentes Gitarrenspiel, tiefgründige Texte, auf den Punkt gebrachtes Songwriting und jede Menge Herzblut in der Stimme. Doch er gibt sich nicht damit zufrieden, einfach so weiterzumachen wie bisher, sondern jede Facette seines Sounds wurde etwas weiter getreckt, intensiver ausgelotet und bisweilen neu gemischt. A
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Die ersten Schritte auf der großen Bühne
Roland Matthies, Professor für Schauspiel in Hamburg, zeigt euch, worauf es ankommt, wenn man auf einer Bühne steht
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Kaum ein Sänger hat so viele Musiker inspiriert. Was er singt ist kraftvoll und pur, ehrlich und provokant. Er singt es in der schönsten und einzigen Sprache, die dem Chanson zur Verfügung steht: Herzenssprache, mit französischer Zunge und flandrischer Färbung. Er singt von der Liebe, als erlebe er sie jedesmal zum ersten Mal. Er singt von der Niederlage, als würde er als einziger in der Welt immer wieder von ihr heimgesucht. Er singt an gegen Verbiesterung und Kleinlichkeit. Und er singt vom Tod, als wäre er bereits tausend Tode gestorben.
Jacques Brel ist tot - es lebe Jacques Brel! Seine Lieder, in denen Persönlichstes und Eigenstes Ausdruck finden.
Jacques Brel, der Sänger und Schauspieler, war ein Matador, der jeden Abend den Stier Publikum zu bezwingen suchte. Die Lieder von Jacques Brel leben davon, daß sie aufgeführt werden: sie entstehen im direkten Kontakt zwischen Bühne und Publikum. Hier, an diesem Abend mit dem Schauspieler und Sänger Roland Matthies, sollen sie einmal aufs neue geboren werden:
Roland Matthies singt Jacques Brel - Es lebe Jacques Brel!
[Pressestimmen]
„...,Ne me quitte pas‘ (Bitte geh nicht fort) hätte man gern gesagt, um noch ein wenig mehr von der einzigartigen Mischung aus heiterer Stimmung und großer Zärtlichkeit zu hören. Ein musikalisches Ereignis!“
(Nordsee-Zeitung)
„... Brel lebt nicht mehr. Seine Lieder bleiben lebendig. Roland Matthies trägt viel dazu bei!“
(Weser-Kurier)
„... man hört die Zikaden zirpen und das Meer vor Freude rauschen.“
(Hannoversche Allgemeine)
„... tiefe Trauer, Lebenslust, Überdruss und Sehnsucht,.... virtuose Sprechgesang-Rasereien, gegen die heutige Rap-Künstler reinste Waisenknaben sind: ... noch stundenlang hätte man den beiden Künstlern auf den Stationen dieser musikalischen Lebensreise folgen mögen, denn wie im Fluge waren zwei Stunden eines außergewöhnlichen Konzerts vergangen...“
(Verdener Nachrichten)
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Vor vielen Jahren haben sich John.Paul, George und Ringo, besser bekannt als die Beatles, ein gelbes Unterseeboot ausgedacht, eine eigene kleine Welt unter Wasser.
Mit Pinsel und Leinwand dürft Ihr heute Eure eigene kleine gelbe U-Boot-Welt auf Leinwand bannen und ganz nebenbei noch ein berühmtes Lied lernen!
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Wer jemals ein Stadtfest besucht hat, weiß, dass man Coverbands oft mehr erduldet als genießt. An das legendäre Original reicht ohnehin nichts heran.
Die vier Musiker von Rocky Raccoon bewältigen den äußerst kritischen Spagat, einen eigenen Sound zu finden und dennoch die Beatles-Fans dieser Welt sehr, sehr glücklich zu machen.
Felix Janosa, selbst eingefleischter Fan seit immer und Autor eines neuen Tribute-Bildbandes, führt durch das Programm.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Wolltet Ihr schon immer mal mit einer Band singen?
Wetten, Ihr schafft es nicht, still sitzen zu bleiben, wenn Sängerin Josi mit Euch den „Ragg Mopp“ einstudiert?
Bringt gemeinsam den Saal zum Swingen!
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Wer sich an das legendäre Open-Air-Dinner auf dem Marktplatz erinnert, dem ist eine Stimme im Ohr geblieben: Josephine, Namensgeberin und charismatische Sängerin der Gruppe Jazzophine, begeistert mit charmanten Interpretationen von Jazz- und Swing-Klassikern.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Lange bevor Thor, Loki und Odin im Marvel-Multiversum berühmt wurden, hat der Komponist Richard Wagner sie tongewaltig in Szene gesetzt. Wir erzählen Euch den Mythos vom Rheingold mit Bildern und Musik!
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Nicht umsonst haben sich die Komponisten epischer Filmkunstwerke so ungeniert bei Richard Wagners Werk bedient: Wilde Stürme der Leidenschaft wabern durch all seine Opern.
Dies kommt nicht ganz von ungefähr: Auch Wagners Liebesleben war sturmumtost. Bankiersgattinnen, Schauspielerinnen, Blumenmädchen fegten durch sein Leben und inspirierten ihn zu feurigen Frauengestalten.
Julia Borchert, geadelt durch viele Sommer auf dem Grünen Hügel in Bayreuth, singt einige Opern-Highlights, Constanze Backes erzählt Anekdoten aus Wagners Leben über die vielen Irrungen und Wirkungen, in die der Tonschöpfer verstrickt war.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:30 Uhr
Lange bevor Walt Disney die ersten Zeichentrickfilme produzierte und Mäusen das Laufen beibrachte, saß eine unglaublich fingerfertige Frau an einem leuchtenden Tisch und schnitt Figuren aus Papier.
Sie schnitt Prinzessinnen und Däumelinchen, Kalifen und Tiere, Blumen und Bäume und bewegte sie ganz, ganz langsam, 16mal pro Sekunde.
Lotte Reinigers erster Film "Aschenputtel" wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigen wir Lotte Reinigers Märchenfilme mit Live-Begleitungvon Sabrina Hausmann (Geige) und Mark Pogolski (Klavier)
Die Musik zu den Filmen ist eine Eigenkomposition des 2009 verstorbenen bekannten Stummfilm-Komponisten Aljoscha Zimmermann.
Seine Tochter Sabrina Hausmann spielte bereits zu seinen Lebzeiten gemeinsam mit ihrem Partner, dem Pianisten Mark Podolski, im Ensemble ihres Vaters und führt nun dessen musikalisches Erbe weiter: Bei jeder Vorstellung werden Zimmermanns Motive erweitert und ergänzt. So bleibt Zimmermanns Vermächtnis stets lebendig.
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
„VEREHRT IN ALLE EWIGKEIT“,
so titelte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ beim Nachruf über Frank Sinatra, der am 12. Dezember 1915 in der Arbeiterstadt Hoboken, New Jersey geboren wurde und in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1998 an einem Herzschlag gestorben ist.
Wewelsiep hat ein Konzertprogramm mit den bekannten Sinatraklassikern als auch seinen innigen Balladen arrangiert, welches sowohl von biographischen, als auch kleinen fiktiven Szenen umrahmt wird, die uns die Person des großen Sängers und Entertainers näherbringen.
Es wird durch die erdachten Figuren Francis (Sänger Schauspieler/Entertainer), Bill (Freund und langjähriger musikalischer Begleiter am Piano) und Dino (kritischer Freund) getragen.
Anfang der fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts in einer kleinen Dachkammer irgendwo in den USA:
Frank Sinatras Karriere ist am Tiefpunkt. Seine Stimmbänder sind angeschlagen, seine große Liebe Ava Gardener hat ihn verlassen, seine Plattenfirma hat ihm gekündigt, die konservative amerikanische Presse bezeichnet ihn als Ehebrecher und Kommunisten. Er bekommt keine Angebote als Filmschauspieler mehr und muss in schäbigen Absteigen singen, die
tief unter seiner Würde sind.
Hier beginnt der Abend über Frank Sinatra, der am Ende seiner atemberaubenden Karriere „The Voice of America“ genannt werden wird.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
"Der Schwan" aus dem Karneval der Tiere ist wohl eine der schönsten Melodien, die je für das Cello geschrieben wurde, und ein berühmtes Ballettsolo.
Jana Sonnen vom Mettmanner "Sonnentanz" verwandelt Euch in kleine Schwäne.
Nach einem kleinen Warm-Up studieren wir eine kleine Choerographie ein. Live Dabei: Katrin Geelvink, Cello, und Lili Vanryne, Harfe.
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen
Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton! Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig.
Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen.
Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einem Cello, ausgerüstet mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten, mit dem sie sich virtuos selber begleitet, verpackt diese Ausnahmekünstlerin die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten.
Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass Katrin Geelvink im April 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewinnt.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
EUR 7,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 5,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. Joscho ́s Youtube Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 2 Millionen Marke geknackt.
Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Insgesamt 4 von Joscho ́s Alben wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Die aktuelle Trio Produktion „Paris – Berlin“ (2018) wurde als Direct to Disc Schallplattenproduktion in den Hansa Studios Berlin aufgenommen, wo u.a. viele Aufnahmen von David Bowie entstanden sind. Auf der aktuellen Produktion von Daniel Hope „America“ ist Joscho Stephan als Gast zu hören.
Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.
Ticketpreise, Gutscheine und Jahresabonements zzgl. 12% Vorverkausfsgebühr. Preise an der Abendkasse zzgl. 20%.