Das Kulturvilla Kulturprogramm
Informationen und Tickets im Vorverkauf an allen Neanderticket Vorverkaufsstellen. In Mettmann ist dies seit Juni 2020 das Reisebüro Növermann. Bitte beachten Sie dort auch die jeweils aktuell gültigen Öffnungszeiten. Onlinetickets sind unten bei den Veranstaltungen direkt und einfach buchbar. Insbesondere in Zeiten von Corona sind für eine klare Rückverfolgbarkeit nur noch Platzkarten über Neanderticket (Online oder VVK-Stellen) buchbar.
Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 20 € für Konzerte des Kulturvilla Mettmann e.V. sind in den Vorverkausstellen oder über über diesen Link online erhältlich.
Um 20% vergünstigte Kulturvilla Jahresabonnements der Saison 2021/22 können bereits jetzt erworben werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Coronahilfe.
17:00 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
Peter Baumgärtner meets....
Martina Gassmann, vocals
Frank Wingold, guitar
Moritz Götzen, bass Peter Baumgärtner, drums
Die Kölner Sängerin Martina Gassmann singt Jazz mit poppigen, gospeligen Einflüssen. Mit ihrem Lebenspartner, dem Gitarristen und Osnabrücker Jazz Professor Frank Wingold hat Sie mittlerweile die zweite CD veröffentlicht. Die grenzenlose Gitarre Wingolds rast durch die Genres und trägt Gassmanns voluminöse, poetische und wilde Stimme.
Die Beiden treffen auf den jungen Bassisten Moritz Götzen (u.a. Uli Beckerhoff Group) und den Drummer und Leiter der Hildener Jazztage, Peter Baumgärtner.
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 13.05.2021.
Wie kein zweiter in Mettmann eignet sich der historische Theatersaal der 1878 erbauten Kulturvilla Mettmann für Kulturveranstaltungen. Die Akustik des Saales trägt mühelos, die Saalbestuhlung fasst bis zu 117 Besucher. Regelmäßig öffnet sich der Saal für Kleinkunst, Klassik, Jazz, Kabarett, Weltmusik, Rock & Pop, aber auch Feiern, Vorträge und Workshops finden hier regelmäßig statt. Erleben Sie die besondere Atmosphäre im „Wohnzimmer Mettmanns“ auch schon vor den Konzerten oder in den Pausen bei einem kühlen Drink im Kaminfoyer oder treffen Sie die Künstler nach dem Konzert an der Bar.
Mit einer Mitgliedschaft im Kultuvilla Mettmann e.V. können Sie de Kulturarbeit des Hauses über den Besuch zu Konzerten auch finanziell oder auch praktisch unterstützen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf www.kulturvilla.com, oder sprechen Sie uns einfach vor oder nach den Konzerten darauf hin an. Für einen monatlichen Kulturvilla Mettmann Newsletter können Sie bei lis.dan@kulturvilla.com anmelden.
Dieser Gutschein gilt für den Eintritt zu allen Veranstaltungen des Kulturvilla Mettmann e.V. (für Konzerte anderer Veranstalter im Haus gelten die Gutscheine nicht). Eine Übersicht über das Programm finden Sie unter
Sie können den Gutschein direkt an der Tages-/Abendkasse innerhalb von 3 Jahren nach Kauf einlösen.
Eine vorherige Anmeldung ist nur dann erforderlich, wenn Sie bei Veranstaltungen mit Sitzplan einen bestimmten Sitzplatz sichern möchten. Sie erreichen die Kulturvilla unter 02104 783 2236. Wichtig: Ein für Sie reservierter Sitzplatz ist verbindlich. Wenn Sie die vereinbarte Veranstaltung nicht besuchen, wird der Eintrittspreis dennoch fällig und der Gutschein entsprechend entwertet.
Gutschein Abendkonzert Erwachsene ab 27 Jahre
EUR 20,00
Gutschein Abendkonzert 7-27 Jahre
EUR 10,00
Gutschein „Kleine Kulturvilla“ für Kinder und begleitende Erwachsene
EUR 5,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:30 Uhr
ROBERTO MORBIOLI TRIO
Roberto Morbioli, geboren 1965 in der venezianischen Stadt Verona, wuchs inmitten einer Familie von Musikern auf, die bereits früh in der Kindheit seine Leidenschaft für Musik entfachten.
So begann der junge Roberto bereits im Alter von 17 Jahren seine Karriere als Blues Musiker und widmete sich seither mit Herz und Seele seiner Berufung. Nach einigen Jahren Erfahrung auf den Bühnen kleiner Clubs in der Umgebung gründete er seine erste Band MORBLUS.
Mit MORBLUS nahm seine Karriere Fahrt auf, und er setzte mit 11 veröffentlichten Alben, 1 DVD, Kooperationen mit international renommierten
Künstlern wie John Mayall, Ronnie Earl, Martha High, Shakura S’Aida und Auftritten auf den wichtigsten Bühnen deutliche Zeichen in der europäischen Bluesszene.
Im Jahr 2004 gelang ihm der lang ersehnte Einstieg in die USA, wo er die live CD “In The Blues Together At Chan’s” in Rhode Island aufnahm und seitdem in vielen bekannten Clubs und auf Festivals gespielt hat. Höhepunkt ist der Auftritt auf dem renommierten North Atlantic Blues Festival im Juli 2015.
Neben seiner Arbeit als anerkannter Gitarrist in der europäischen Bluesszene, zeigt Roberto sich in seinen vielen selbstkomponierten Stücken als talentierter Songwriter mit Einflüssen aus den Bereichen Blues, Soul, Funk, Rock und traditioneller amerikanischer Folk.
In den letzten Jahren hat Roberto sich mit großer Leidenschaft verstärkt dem akustischen Blues gewidmet und entdeckte neue Facetten seiner musikalischen Persönlichkeit. Daraus entsprang Anfang 2015 sein neuestes Projekt, ein akustisches Trio, für das er eine Serie von Song schrieb. Starke Songs über seine musikalische Karriere und nachdenkliche und sensible, sehr persönliche Stücke über das Leben und die Liebe.
Das ROBERTO MORBIOLI ACOUSTIC TRIO wendet sich an ein anspruchsvolles Publikum, das gerade bei leisen Tönen zuhört und sich von den kleinen Schattierungen des Gitarrensounds davontragen lässt, wo jede Note von der Leidenschaft und Liebe für die Musik und das Leben erzählt.
Das neue Album ACOUSTIC ME, veröffentlicht im Januar 2016 unter phamosa records, enthält 12 Eigenkompositionen geschrieben von Roberto Morbioli im Rückblick auf 33 Jahren Musikkarriere.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Neuer Termin: 13.02.22, 16:00 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 27.07.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
21:00 Uhr
Christian Hammer, Erfan Pejhanfar, Nils Imhorst und Kioomars Musayyebi spielen Impressionen orientalischer Melodien und Rhythmen, europäische Arrangements und Weltmusik mit Einflüssen aus dem Jazz. Der Schwerpunkt der Musik liegt auf den Kompositionen des Iraners Kioomars Musayyebi für die Santur, ein traditionelles iranisches Saiteninstrument, und den Arrangements des deutschen Gitarristen Christian Hammer. Die Musik spiegelt die vereinten Ideen des Ensembles wider und verbindet die verschiedenen Musikbegriffe. Sie fügt Melodien und Instrumente zu einem neuen Ganzen zusammen und lässt einen einzigartigen Sound entstehen. Oder wie die WAZ schrieb: »Die Kompositionen von Kioomars Musayyebi sind gefühlvolle orientalische Weltmusik, die sich wohlig ins Ohr einnistet. Und ein Stück wie Sehnsucht mit seiner leichtfüßigen, tänzelnden Melodie rührt auch sofort das Herz, aber ohne jeglichen Kitschfaktor!«
Sanaz' Texte gehen unter die Haut. Sie handeln von Sehnsucht: Nach Liebe, Freiheit, Selbstbestimmung. Mal mit sanfter, mal mit starker Stimme, doch immer eindrücklich, immer provokant, trägt die Dichterin und Sängerin ihre mystischen Texte vor. Texte, die sie auch vertont und zusammen mit ihrem Repertoire an türkischen und aserbaidschanischen Volksliedern gemeinsam mit ihren Musikern vorträgt.
Sanaz gilt als großes Talent der Nachrevolutionären Ära Irans. Sie verließ 2008 ihre Heimat aufgrund jener Schwierigkeiten und bedrohlichen Repressalien, denen eine kritische, kreative Frau ausgesetzt ist, und lebt nach einem einjährigen Aufenthalt in Istanbul seit 2010 in Deutschland.
Bisher hat sie drei Gedichtbände in Farsi veröffentlicht, zwei davon (Die Geschicklichkeit begrenzter Buchstaben _2010 und Der Gesang der Zeit_2012) sind ins Deutsche übersetzt.
Sie veröffentlicht ihr neues Buch „Silhouette“ zweisprachig: Deutsch-Farsi
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 13.02.22, 19:00 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 27.07.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
17:00 Uhr
Ferien! Ritter Rost hat sich extra freigenommen, um einen Tag am Strand zu verbringen. Als König Bleifuß trotzdem alle Ritter einberuft, flieht er kurz entschlossen mit Burgfräulein und Feuerdrache Koks in einem Schlauchboot aufs offene Meer hinaus. Ob das eine gute Idee war?
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Während Gebäudereinigungsfachkraft Jacqueline Wischkowski Kulturen eher unter Joghurtdeckeln sucht, kämpft Operndiva Violetta Soprana an vorderster Front für die Hochkultur - leider jedoch ohne jemals dem richtigen Heldentenor begegnet zu sein. Bleibt nur die Frischetheke und die Reizdarmwerbung - che peccato! Ganz anders Gabriele Uellendahl, die die Kunstwelt kennt wie das Innere ihrer Gucci-Clutch, Roxy, die achtsame Domina, die Peitsche und Kabelbinder gegen Klangschalen und Detox-Ingwertee getauscht hat und Zsófia aus Kiskunfélegyháza, die sich nicht mehr für das Regietheater ausziehen möchte. Doreen aus Dippoldiswalde flüchtet aus dem tristen Alltag des Bauamts ins Mittelalter-Cosplay und Musicaldarstellerin Patsy Jo kämpft mit dem Ouzo-Konsum in ihrer vierhundertsiebten Mamma-Mia-Vorstellung.
Mit schwindelerregender Wandlungsfähigkeit singen und spielen sich Constanze Backes am Klavier begleitet von Felix Janosa durch Sparten und Genres und feiern die quicklebendige Auferstehung des Tingeltangel-Kabarettsongs aus den Goldenen Zwanzigern.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Wer schon mal Flamenco gesehen hat, ist beeindruckt von den stampfenden Absätzen, den kräftigen Gitarrenrhythmen, den wirbelnden Röcken und der stolzen Haltung der Tänzerinnen und Tänzer. Maria del Mar, natürlich Spanierin und Lehrerin an der berühmten Folkwang-Uni für Künste, zeigt Euch die ersten Schritte auf dem Weg zum Flamenco!
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
De paso - auf der Durchreise - befinden sich die Passagiere auf diesem
Bahnsteig, jeder mit seiner eigenen Vergangenheit und seinen eigenen Erinnerungen.
Zusammen mit den Musikern Juan José Lama und Luis Llorente erzählt
María del Mar Geschichten aus dem Leben der an einem Bahnhof gestrandeten
Reisenden.
María arbeitet in diesem Stück mit einer Mischung aus Musikaufnahmen
verschiedener Genres und live Musik.
Sie schöpft aus ihrem breiten Bewegungsspektrum, lässt Elemente
des klassischen und des modernenTanzes in die traditionellen
Bewegungsmuster des Flamenco einfließen und läßt so neue
Tanzkompositionen entstehen.
Im zweiten Teil des Abends zeigen María, Juan und Luis ein traditionelles
Flamenco-Programm mit Tanz, Gitarre, Gesang und Perkussion.
Flamenco ist gesungene Lebensfreude und getanzte Leidenschaft.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Der Film war gerade erst erfunden, da lachten sich die Leute schon über die beiden Komiker Laurel und Hardy kringelig. Heute mit Gänsehautgarantie, denn es ist der dunkle November!
Wolfgang Günther vom Laurel & Hardy-Museum Solingen bringt die Filme mit und Olivers Richters begleitet die Stummfilme auf der Großbildleinwand live am Klavier.
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Wie kann man sich in einer immer raffinierteren Reizwelle von Special Effects, Psycho-Horror und Filmtricks eigentlich noch so richtig schön gruseln? Wir gehen zurück in die Kinderstube des schaurigen Films: Nicht zufällig trug der Darsteller des unfassbar schrecklichen Grafen Orlok den Namen Max Schreck. Die körnigen Bilder Friedrich Murnaus aus dem Jahre 1921 sind hypnotisch, fesselnd und haben Gänsehautgarantie!
Am Flügel begleitet Stummfilmspezialist Oliver Richters, der in der Kulturvilla schon "Metropolis" vertonte.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Schwule sind die besten Freunde einer Frau. Oder ihre härtesten Gegner.
Frauen und Schwule - eine Freundschaft wie sie inniger und verständiger nicht werden kann?
Vergessen Sie's!
Eine Chocolaterie in einer europäischen Großstadt. Zwei Chocolatiers in einer gemeinsamen Küche. Tom liebt Schokolade, Samantha liebt Schokolade.
Aber Tom liebt nicht die Frauen und Samantha hasst schwule Männer. Eine kalorienreiche und giftsprühende Kombination, die plötzlich tödlich werden kann, wenn beide denselben Mann lieben...
Theater Nero präsentiert eine bissig böse Komödie über einen Geschlechterkampf der ganz anderen Art – garantiert politisch unkorrekt und voller Schokolade!
Mit Susan Fararuni und Lars Lienen
"
Ein brillantes Verwirrspiel. Tosender Beifall."
Rheinische Post
"Das Publikum kam vor Lachen kaum zum Atmen."
EXIT Magazin
"Man kann nur begeisterten Applaus spenden."
Solinger Tageblatt
Informationen zum Stück und zu den Tickets beim Veranstalter:
Theater Nero
Lars Lienen
Friedrich-Hebbel-Str. 6
40699 Erkrath
FON 0211 24 83 88 83
MAIL info@ theaternero.de
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Schwule sind die besten Freunde einer Frau. Oder ihre härtesten Gegner.
Frauen und Schwule - eine Freundschaft wie sie inniger und verständiger nicht werden kann?
Vergessen Sie's!
Eine Chocolaterie in einer europäischen Großstadt. Zwei Chocolatiers in einer gemeinsamen Küche. Tom liebt Schokolade, Samantha liebt Schokolade.
Aber Tom liebt nicht die Frauen und Samantha hasst schwule Männer. Eine kalorienreiche und giftsprühende Kombination, die plötzlich tödlich werden kann, wenn beide denselben Mann lieben...
Theater Nero präsentiert eine bissig böse Komödie über einen Geschlechterkampf der ganz anderen Art – garantiert politisch unkorrekt und voller Schokolade!
Mit Susan Fararuni und Lars Lienen
"
Ein brillantes Verwirrspiel. Tosender Beifall."
Rheinische Post
"Das Publikum kam vor Lachen kaum zum Atmen."
EXIT Magazin
"Man kann nur begeisterten Applaus spenden."
Solinger Tageblatt
Informationen zum Stück und zu den Tickets beim Veranstalter:
Theater Nero
Lars Lienen
Friedrich-Hebbel-Str. 6
40699 Erkrath
FON 0211 24 83 88 83
MAIL info@ theaternero.de
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Schwule sind die besten Freunde einer Frau. Oder ihre härtesten Gegner.
Frauen und Schwule - eine Freundschaft wie sie inniger und verständiger nicht werden kann?
Vergessen Sie's!
Eine Chocolaterie in einer europäischen Großstadt. Zwei Chocolatiers in einer gemeinsamen Küche. Tom liebt Schokolade, Samantha liebt Schokolade.
Aber Tom liebt nicht die Frauen und Samantha hasst schwule Männer. Eine kalorienreiche und giftsprühende Kombination, die plötzlich tödlich werden kann, wenn beide denselben Mann lieben...
Theater Nero präsentiert eine bissig böse Komödie über einen Geschlechterkampf der ganz anderen Art – garantiert politisch unkorrekt und voller Schokolade!
Mit Susan Fararuni und Lars Lienen
"
Ein brillantes Verwirrspiel. Tosender Beifall."
Rheinische Post
"Das Publikum kam vor Lachen kaum zum Atmen."
EXIT Magazin
"Man kann nur begeisterten Applaus spenden."
Solinger Tageblatt
Informationen zum Stück und zu den Tickets beim Veranstalter:
Theater Nero
Lars Lienen
Friedrich-Hebbel-Str. 6
40699 Erkrath
FON 0211 24 83 88 83
MAIL info@ theaternero.de
Einlass ca. 17:00 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
13:30 Uhr
In einer felsigen und rauhen Gegend wird Prinz Tamino von einer wilden Schlange verfolgt. In letzter Sekunde wird er von dem seltsamen Vogelmenschen Papageno gerettet. Er glaubt in einem lustigen Gesellen seinen Retter gefunden zu haben. Schnell wird Tamino aber darüber aufgeklärt, dass dieser ihn gar nicht gerettet hat. Es war vielmehr die Königin der Nacht, die jetzt auch persönlich erscheint und den beiden einen Auftrag erteilt: Sie sollen Pamina - die Tochter der Königin - befreien.
Sind die beiden mutig und stark genug, die Prüfungen des mächtigen Sonnenkönigs Sarastro zu bestehen?
Es singt und spielt die Kölner Opernkiste mit zwei Sängern und einer Sängerin die märchenhafteste Oper Mozarts - ein zauberhafter Vormittag für die ganze Familie!
Einlass ca. 11:00 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Auf seiner aktuellen Tour gastiert Meisterpianist Menachem Har-Zahav auch bei uns in der
Region. Ausnahmekünstler Har-Zahav, der hier die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker
Klaviermusik regelmäßig begeistert, präsentiert am Sonntag, dem 10. Januar um 16 Uhr in der
Kulturvilla Mettmann mit der berühmten "heroischen Polonaise" von Frédéric Chopin, Claude
Debussys wunderschöner “Children’s Corner"-Suite, der Sonate Nr. 1 von Johannes Brahms
und weiteren Stücken von Domenico Scarlatti und Muzio Clementi einen abwechslungsreichen
Querschnitt durch die Klavierliteratur.
Menachem Har-Zahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament werden immer wieder
mit ausgezeichneten Rezensionen belohnt. Die Westfälischen Nachrichten z.B. berichteten von „einer
bemerkenswerten, formvollendeten Darbietung, wie man sie nicht oft erlebt“ und die NRZ beurteilte
ihn als „perfekten romantischen Virtuosen, technisch brillant, ausdrucksstark, sensibel ohne falsche
Sentimentalität“. Seiner musikalischen Aussagekraft und seiner „ans Wahnwitzige reichenden
Technik“ verdankt er die Bezeichnungen als Weltklasse- und Starpianist. Dabei ist die Virtuosität nie
Selbstzweck, sondern sie wird eingesetzt, um transparente und nuancierte Klangbilder im Dienste der
Musik zu schaffen.
Menachem Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nach
zahlreichen Konzerten und frühen Lehraufträgen an Hochschulen in den USA verbrachte er drei Jahre
in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland und widmet sich ganz dem
Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele hier führten ihn u.a. in die Tonhalle Düsseldorf, den
Gasteig München und die Laeiszhalle Hamburg. Im europäischen Ausland ist er bereits in England,
Italien, der Schweiz und den Niederlanden aufgetreten.
Freier Eintritt für Kinder
Zu Menachem Har-Zahavs Konzert haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt.
Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz geben, klassische Konzerte zu besuchen.
Er selbst sagt dazu: „Ich finde es schade, dass so viele Kinder und Jugendliche klassische Musik als
altmodisch und langweilig ansehen. Ich möchte ihnen die Gelegenheit bieten, zu erleben, dass
Komponisten durch die musikalischen Epochen hinweg spannende Musik geschrieben haben, die auch
heute noch mitreißt.“
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
unter 18 Jahre freier Eintritt
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Ein Tombak klingt überall anders. Findet heraus, welche Klänge man diesem spannenden Instrument entlocken kann!
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Christian Hammer, Erfan Pejhanfar, Nils Imhorst und Kioomars Musayyebi spielen Impressionen orientalischer Melodien und Rhythmen, europäische Arrangements und Weltmusik mit Einflüssen aus dem Jazz. Der Schwerpunkt der Musik liegt auf den Kompositionen des Iraners Kioomars Musayyebi für die Santur, ein traditionelles iranisches Saiteninstrument, und den Arrangements des deutschen Gitarristen Christian Hammer. Die Musik spiegelt die vereinten Ideen des Ensembles wider und verbindet die verschiedenen Musikbegriffe. Sie fügt Melodien und Instrumente zu einem neuen Ganzen zusammen und lässt einen einzigartigen Sound entstehen. Oder wie die WAZ schrieb: »Die Kompositionen von Kioomars Musayyebi sind gefühlvolle orientalische Weltmusik, die sich wohlig ins Ohr einnistet. Und ein Stück wie Sehnsucht mit seiner leichtfüßigen, tänzelnden Melodie rührt auch sofort das Herz, aber ohne jeglichen Kitschfaktor!«
Sanaz' Texte gehen unter die Haut. Sie handeln von Sehnsucht: Nach Liebe, Freiheit, Selbstbestimmung. Mal mit sanfter, mal mit starker Stimme, doch immer eindrücklich, immer provokant, trägt die Dichterin und Sängerin ihre mystischen Texte vor. Texte, die sie auch vertont und zusammen mit ihrem Repertoire an türkischen und aserbaidschanischen Volksliedern gemeinsam mit ihren Musikern vorträgt.
Sanaz gilt als großes Talent der Nachrevolutionären Ära Irans. Sie verließ 2008 ihre Heimat aufgrund jener Schwierigkeiten und bedrohlichen Repressalien, denen eine kritische, kreative Frau ausgesetzt ist, und lebt nach einem einjährigen Aufenthalt in Istanbul seit 2010 in Deutschland.
Bisher hat sie drei Gedichtbände in Farsi veröffentlicht, zwei davon (Die Geschicklichkeit begrenzter Buchstaben _2010 und Der Gesang der Zeit_2012) sind ins Deutsche übersetzt.
Sie veröffentlicht ihr neues Buch „Silhouette“ zweisprachig: Deutsch-Farsi
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet.
Er selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
In seinem vierten Soloprogramm begegnet er Gänseblümchen, Schmetterlingen und Luftschlangen im
Treppenhaus. Es entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch. Zynisch und zugleich warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können
–und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 24,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.
Ticketpreise, Gutscheine und Jahresabonements zzgl. 12% Vorverkausfsgebühr. Preise an der Abendkasse zzgl. 20%.